Bei der Diagnostik und Therapie des Morbus Waldenström hat es in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen gegeben. Die Frage, welche Therapie für die jeweiligen Patient:innen die beste Wahl ist, wurde dadurch sehr komplex. Aufgrund der Paraproteinämie, die klinisch sehr relevant sein oder werden kann, ist eine Therapieentscheidung auch häufig dringlich.
Christian Buske ist Ärztlicher Direktor am Institut für Experimentelle Tumorforschung des Universitätsklinikums Ulm und koordiniert das „Europäische Konsortium für Morbus Waldenström (ECWM)“.
KML Podcast
Das KML produziert aktuell eine Podcastreihe zu Lymphomen & Leukämien. Die Podcasts werden aus Spenden an das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. finanziert und haben das Ziel, den fachlichen Diskurs unter Ärztinnen & Ärzten anzuregen.
https://shows.acast.com/633ab4bc51a8d60011527706/episodes/6874d21dc81f4db04a3d3825?